Bildung

Wir bieten Workshops und Weiterbildungen für Firmen, gemeinnützige Organisationen, für Betroffene und Fachpersonen an - online wie auch vor Ort.

Weiterbildungen sind erfolgreich, wenn das Erlernte nachhaltig ist und in der Praxis angewendet werden kann. Deshalb sind wir mit den Teilnehmer:innen im Dialog, arbeiten zielorientiert, partizipativ, interaktiv und mit kreativen Methoden, beispielsweise aus der positiven Psychologie oder dem Improvisationstheater.

Gerne stimmen wir unsere Bildungsangebote auf Ihren Bedarf ab. Kontaktieren Sie uns für ein unverbindliches Angebot.


Bestehende Formate:

  • Break & Breathe - Workshop zur Förderung der psychischen Gesundheit im Arbeitsalltag: Auf Mitarbeiter:innen abgestimmte Meditationen, Achtsamkeitsübungen und wertschätzende Kommunikationstechniken (mehr dazu in der Rubrik Break & Breathe).

  • Mental Reboot - Online-Workshop mit Übungen in Achtsamkeit und Meditation, inklusive Raum für wertschätzenden Erfahrungsaustausch. Donnerstag um 12:30 Uhr offen für alle. Kurse für Firmen und den ZOOM-Link für den offenen Kurs auf Anfrage.

  • Erste Hilfe für die Seele - Erste-Hilfe-Kurse für die psychische Gesundheit. Als Ersthelfer:in sind erwachsene Laien in der Lage, frühzeitig psychische Gesundheitsprobleme bei Angehörigen, Freund:innen und Arbeitskolleg:innen zu erkennen, anzusprechen und sie bei Krisen zu unterstützen. 12-stündiger Kurs mit Zertifikat.

  • Positiv in die Zukunft - Veränderung mit Selbstfürsorge - Veränderungen sind ein Prozess und sie gelingen nur, wenn es uns gut geht. Sie erfahren, wie Sie Veränderung positiv und realistisch gestalten, und dabei eigene Stärken nutzen. Der Kurs basiert auf aktuellen Erkenntnissen von Public Mental Health und arbeitet mit dem transtheoretischen Modell der Verhaltensänderung. Im Dialog mit der Gruppe werden individuelle oder gemeinsame Ziele formuliert und konkrete Umsetzungsschritte geplant. Je nach Anzahl Teilnehmenden, 2- bis 3-tägiger Kurs.

  • Let’s Go - Stärken von psychosozialen Ressourcen, wie Optimismus oder das geistige Schöpfen aus dem Hier-und-Jetzt. Methoden der wertschätzenden und motivierenden Gesprächsführung, soziale und kreative Fähigkeiten. Die Teilnehmer:innen entwickeln eine gemeinsame Haltung im Hinblick auf die Umsetzung von Organisationszielen und der Zusammenarbeit im Team. 1-tägiger Workshop.

  • Mental gesund ins Leben starten. Helfen mit Selbstfürsorge - Eine Fortbildung für Fachpersonen, die mit Kindern und Jugendlichen arbeiten (z.B. Lehrpersonen, Sozialpädagog:innen, Erzieher:innen). Immer mehr Kinder und Jugendliche leiden unter psychischen Belastungen oder sind gefährdet, psychisch zu erkranken. In dieser 2-tägigen Fortbildung lernen und üben Kontaktpersonen, wie sie junge Menschen und ihr Umfeld unterstützen können (mehr dazu unter der Rubrik Kinder und Jugendliche).

  • Selbstbestimmt mit psychischen Belastungen und Sucht umgehen (Psychoedukation / Patientenedukation) - Modelle der Entstehung von psychischen Krankheiten und Sucht, Wissen zu psychischen Störungen, zu Behandlungsmöglichkeiten, Erfahrungsaustausch und Entwickeln von wirksamen Selbsthilfestrategien. Ein Kurs für Betroffene.

  • Fortbildung Motivierende Kurzintervention (MOVE) bei konsumierenden Jugendlichen zur Förderung von Änderungsbereitschaft, sowie Begleitung des Veränderungsprozesses. Eine 3-tägige Fortbildung für Kontaktpersonen von belasteten Jugendlichen, wie Sozialarbeiter:innen, Lehrpersonen, Erzieher:innen usw.

  • Storytelling und filmische Umsetzung von Prävention (mehr zum Thema Film in der Rubrik Film).

  • Weitere Themen auf Anfrage.

Weiterbildung, die wirkt! Break & Breathe, Erste-HIlfe-Kurse für die psychische Gesundheit, sowie Motivierende Kurzintervention (MOVE) sind wissenschaftlich abgestützte Fortbildungen und nachweislich wirksam.

„Veränderung ist eine Tür, die nur von innen geöffnet werden kann.”

— In Anlehnung an Virginia Satir